Es gibt eine größere Orchideengattung, die scheinbar wenig Beachtung findet.
Trotzdem sind ihre Vertreter in vielen Sammlungen zu finden.
Die Gattung Maxillaria umfaßt, je nach Autor, ca. 300 – 700 Arten
Eine genauere Schätzung der Artenzahl ist schwierig, denn manche Botaniker stecken viele von ihnen in verwandte Gattungen, wie z.B. Lycaste, oder haben neue Gttungen aufgestellt (Ornithidium, Camaridiium, Pseudomaxillaria, Brasilorchis).
Maxillarien kommen Florida und Mexiko bis Argentinien vor.
Sie sind durchweg Epiphyten, die aus unterschiedlichen Höhenlagen kommen.
Aus dem weiten Verbreitungsgebiet resultiert, daß die Kulturbedingungen auch dieser Gattung nicht in wenigen Sätzen umrissen werden können, wie es im Internet oft versucht wird.
Man kommt nicht umhin, die Kultur für die Arten einzeln zu recherchieren.
Entscheidend dabei ist für die meisten Orchideenfreunde die Frage, sind Maxillarien für die Fensterbank geeignet?
Diese Frage läßt sich für viele Maxillarien mit derben Bulben und Blättern sicher mit ja beantworten, denn schon vor Jahrzehnten waren sie in vielen Anfängersammlungen zu finden.
Auch für viele Miniaturen dieser Gattung finden sich feuchtere Nischenplätzchen.
Die großblütigen Vertreter kommen jedoch meist aus größeren Höhenlagen und sind kühler zu kultivieren.
Die Einführung von LED-Leuchten revolutioniert auch die Orchideenhaltung in der Wohnung.
Mit ihnen lassen sich auch kleinere Vitrinen beleuchten und es wird auch keine größere Wärme mehr erzeugt.
Damit steht dem Aufbau einer Sammlung klein bleibender Maxillarien nichts mehr im Wege.
Der Aufbau der Blüten (Kinnbackenorchidee!) läßt die Verwandtschaft untereinander leicht erkennen. Die Größe und Färbung dagegen variiert enorm, wie die nachfolgenden Fotos zeigen werden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Maxillaria porphyrostele war meine erste Maxillaria auf der Fensterbank.
Zusammen mit M. picta gehörte sie seinerzeit zu den häufigsten Maxillarien.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Maxillaria tenuifolia ist die gegenwärtig am weitesten verbreitete Art dieser Gattung.
Sie wird wegen ihres kokosartigen Duftes häufig angeboten ist jedoch nicht leicht zum Bühen zu bringen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Maxillaria vitelliniflora ist die dienstälteste Maxillaria in meiner Sammlung.
Sie war schon mehr als doppelt so umfangreich, als eine heimtückische Infektion sie nach und nach welken ließ.
Die Krankheit konnte schließlich gestoppt werden, was allerdings nur bei sehr großen Horsten aussichtsreich ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Maxillaria sophronitis hat mir zuerst Probleme bereitet. Ich habe mehrere Exemplare dadurch verloren, daß Neutriebe glasig wurden und dann die Infektion auf der ganze Pflanze übergriff.
Durch Vermeiden von Staunässe in den Neutrieben habe ich das Problem im Griff und die Art ist an sich sehr wüchsig.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Maxillaria coccinea ist durch ein Versehen bei mir gelandet.
Inzwischen habe ich mich jedoch mit dieser unproblematischen Art mit ihren vielen kleinen roten Blüten angefreundet.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Maxillaria variabilis gibt es mit mehreren Blütenfarben. Neben den gelben steht auch die roten Blüten auf meiner Wunschliste.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Maxillaria sanguinea machte zunächst ähnliche Probleme wie M. sophronitis.
Diese Art hat jedoch sie hübsche Blüten, daß ich nicht aufgab und mit einer Blockkultur scheint es jetzt zu klappen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Maxillaria schunkeana ist eine der wenigen Orchideenarten mit wirklich schwarzen Blüten.
Diese Miniatur hat das ganze Sommerhalbjahr immer wieder bis zu 6 Blüten gleichzeitig hervor gebracht.
Nachfolgend noch einige Maxillarien auf Ausstellungen.
Die großblumigen und duftenden unter ihnen haben schon immer mein Interesse geweckt, aber der Platzbedarf und eine kühle Kultur sind Schranken, die es noch zu überwinden gilt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Maxillaria frechettei
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Maxillaria luteo-alba
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Maxillaria luteo-grandiflora
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Maxillaria pumila
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Maxillaria fletcheriana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Maxillaria sanderiana
Dieser Einblick in die Gattung Maxillaria soll den Anreiz bieten, sich einmal mit ihren interesanten Arten näher zu beschäftigen.
Wegen der unterschiedlichen Ansprüche an die Kultur sind die Vorstellungen der einzelnen Arten in diesem Forum von enormer Bedeutung.
Schon die Herkunft läßt dazu wichtige Schlüsse zu.
Gruß
Christian