Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net

Das Orchideenforum für Neueinsteiger und Profis im Fachbereich Orchideen

Sie sind nicht verbunden. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich

Hilfe! Neue Pflanze Christensoniana vietnamica x Rhynchostilis coelestis ist krumm

+4
Wodka
KarMa
mom01
Sabine62
8 verfasser

Gehe zu Seite : 1, 2  Weiter

Nach unten  Nachricht [Seite 1 von 2]

Sabine62

Sabine62
Orchideenfreund

Ich habe gestern meine online bestellten Pflanzen erhalten.Alles eigentlich in sehr guter Qualität.Nur mit der Christensoniana..... habe ich so meine Probleme.Sie ist entgegen der Beschreibung nicht im Plastikkörbchen sondern an einem Holzklotz aufgebunden,an diesem befindet sich seitlich ein Draht an dem sie aufgehängt war.Die Pflanze wächst dann ein Stück seitlich und macht dann einen 90° knick nach oben .Die Pflanze an sich ist stattlich 115 cm Wurzeln und sehr groß.Super wie ich finde.Meine anderen Vandeen u.Ascocentren pflege ich entweder wurzelnackt hängend oder ohne Substrat im Glas. Diese hier wollte ich mal in ein Holzkörbchen tun.Das geht ja nun eher nicht.Ich habe auch Angst das sie Hängend von dem holz abbricht,vielleicht tue ich sie lieber in so einen Teichkorb?Allerdings Wächst sie dann setlich raus.Sieht dann blöd aus.Soll ich das Holz abmachen?Ich habe Bilder Gemacht und hoffe das man darauf mein Problem erkennt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]           [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]                         Sabine         flower

Gast

avatar
Gast

Ups, das sieht nicht besonders praktikabel aus. Das Brettchen wird die Pflanze auch nicht ewig halten.
Ich würde sie abnehmen und hängen. Bestimmt haben unsere erfolgreichen Vandeenhalterinnen noch einen guten Tipp, wie Du sie in die Senkrechte bekommst.

___________________________
Liebe Grüße, Katrin

Gast

avatar
Gast

Hallo Sabine,

diese Pflanze scheint jahrelang ungünstig gehangen zu haben! Der Knick entsteht, wenn sie sich dem Licht zuwendet und seitlich hängt.
Eigentlich hätte sie schon lange richtig aufgehängt gehört und nicht am Holz oder Korkstückchen!
Ich würde versuchen sie richtig herum, also da wo das Holz ist mit den Wurzeln nach unten aufhängen. Ob in einem Teichkörbchren oder in Holzkörbchen ist egal.
Dann musst du sie so ausrichten, dass sie mit den unteren Blättern nach oben zeigt und der Knick dann zur Seite. Das sieht sicherlich erst mal doof aus....aber, wenn du sie mit dem Knick, also dem oberen Teil vom Licht abgewendet aufhängst, ist davon auszugehen dass sie sich wieder dem Licht zuwendet. Mit der Zeit sollte sie sich wieder aufrichten. Das wird aber eine Weile dauern. Also Geduld, Geduld!

Gast

avatar
Gast

Oh! Ein sehr schönes Stück.
Aber ein Körbchen Laughing kann ich mir da nicht mehr vorstellen,eher schon eine schöne hohe Glasvase für die Wurzeln.

Sabine62

Sabine62
Orchideenfreund

Danke für eure Anregungen!Jetzt ärgere ich mich schon ein wenig .Ich bin erstaunt das diese Pflanze überhaupt verschickt wurde,zumal es sich um eine große deutsche Zucht handelt,die man hier glaub ich auch nennen darf.Ich habe der Firma neben einer guten Beurteilung seperat eine Mail mit Pflegeanfrage geschickt,aber bis jetzt 0 Antwort.Aber kommt vielleicht noch.Ja nun werde ich versuchen das Holz abzumachen u. die Pflanze gerade zu stellen,was schwierig ist da sie komplett seitlich gewachsen ist und unten bereits ein Kindel trägt.Hier noch ein paar Bilder auf letztem sieht man (hoffentlich) das Baby.LG Sabine flower [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]



Zuletzt von Sabine62 am 05.03.15 18:35 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Fehler)

Sabine62

Sabine62
Orchideenfreund

Danke Admin Glasvase dachte ich auch schon,waren aber alle zu klein für den Wurzelberg da sie auch seitlich so dicke hat und dann das Kindel????? flower Sabine

mom01

mom01
Orchideenfreund

Himmel, ist die groß und unförmig, Sabine!!
Ich schließe mich der Meinung von Uliorchi an, aber ich frage Dich ernsthaft, ob Du diese Pflanze nicht lieber zurückgeben willst? Schließlich ist dieser rechte Winkel der Pflanze ja auch ein erhebliches Platzproblem scratch

KarMa

KarMa
Orchideenfreund

Da hat Bärbel recht. Diese Orchidee wird viel Pflegeaufwand erfordern.

Gast

avatar
Gast

Wenn die Pflanze knapp unter dem Knick Luftwurzeln hätte, wäre es relativ einfach.
Köpfen, Kopfteil separat einpflanzen und Rest aufrecht halten, dann hätte man zwei Orchis. Smile

An die Vandeenerfahrenen: glaubt ihr, dass abmoosen bei Orchideen praktikabel ist? Oder wäre das eine zu große Stammfäulegefahr?

Gast

avatar
Gast

Sabine, ist es bitte möglich, zw. den Bildern mit der Leertaste einen Abstand zu machen? Wegen besserem Überblick,vielen Dank!

Es gibt Glasvasen mit 70 cm Höhe und mehr, wenn die Wurzeln einmal nass sind,sind sie auch biegsamer.
War eigentlich bei der Bestellung  nicht klar,wie groß die Orchidee ist? und: in der Natur wächst sie auch nicht immer gerade, trotz allem Pflegeaufwandübel ist sie ein absoluter Hingucker, überhaupt wenn sie blüht !
Viel Erfolg !!!

Kleiner Scherz am Rande: am querlaufenden Teil kannst du noch Kleine aufhängen.

Wodka

Wodka
Orchideenfreund

was mich wundert, Christensoniana vietnamica ist eine kleine Pflanze üblicherweise nicht größer als 30cm, Rhynchostilis coelestis gehört auch nicht zu den großwüchsigen Arten, wieso sieht die Hybride so riesig aus, mich lässt das zweifeln.

Christensonia vietnamica,  Rhynchostylis coelestis



Zuletzt von Wodka am 06.03.15 20:54 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet (Grund : korrekte Schreibweise)

mom01

mom01
Orchideenfreund

LuteousForb schrieb:An die Vandeenerfahrenen: glaubt ihr, dass abmoosen bei Orchideen praktikabel ist? Oder wäre das eine zu große Stammfäulegefahr?

Das geht vermutlich wegen der Gefahr der Fäule schief, Frederick.

Aber man kann sie durchaus einfach am Stamm durchschneiden, die Schnittstellen mit Kohle bestreichen und den neuen Kopfsteckling, der einige Wurzeln haben sollte, eintopfen.

Das Unterteil wächst problemlos weiter und blüht auch. Es wird Kindel oder ein neues Herzblatt bilden.

Ich sehe allerdings bei der besagten Pflanze keine Stelle, an der ich schneiden würde und hätte oben noch 2-3 Wurzeln. Allerdings kann das real anders aussehen, auf dem Bild kann ich nicht alles erkennen.

Ich muss allerdings Wodka zustimmen - auch ich bezweifle, das es sich überhaupt um diese Art handelt. Dafür ist sie einfach zu groß!!

Sabine62

Sabine62
Orchideenfreund

Hallo ihr Lieben !
Erstmal vielen Dank für die vielen Ratschläge.
Elli,Entschuldigung das nächste Mal mache ich Abstände zwischen den Bildern.

Tja, die Pflanze zurückzugeben habe ich reiflich überlegt,aber das Teil wieder so Verpacken wie es war und die Gefahr das das Gute Stück dann beim Transport eingeht????????Also das war für mich in dem Moment keine Option auch bei dem Preis (14,95€).Außerdem fand ich das Teil irgendwie
interressant und dann siegte die Sammelgier.

Ja,wenn das dann noch die verkehrte Pflanze ist? Beschriftet ist sie richtig.Von der Firma habe ich auch noch keine Antwort zu dem Thema,worüber ich mich irgendwie wundere.

Sie zu trennen, traue ich mich nicht wirklich.Am Knick,wo es Sinn machen würde sind keine Wurzeln.Die Stelle ist nur verholzt.

Ja und wenn ich ein großes Glas nehme bleibt immernoch die Frage nach dem Kindel.Lasse ich das dran bis es etwas größer wird?

Liebe Grüße Sabine flower flower



Zuletzt von Sabine62 am 07.03.15 18:00 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Fehler)

Gast

avatar
Gast

Was wäre wenn noch eine Aerides houlletiana dabei wäre? Letztere ist ja auch nicht so klein.???
Das ist aber jetzt absolut ins blitz- blaue geraten.

Machu Picchu

Machu Picchu
Orchideenfreund

Hier handelt es sich nicht um eine Art, sondern um eine Gattungshybride aus Vanda (Christensonia) vietnamica und Rhynchostylis coelestis.

Meine Pflanze habe ich im Mai 2014 in Schwerte mit 5 Bt gekauft. Sie hängt ebenfalls an einem Holzstück, wächst aber steiler nach oben. Sie kindelt bereits an der Basis.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

So hat sie im Juni 2014 geblüht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Sabine, jetzt im Frühjahr könnte man erfolgreich an der Biegung die Pflanze kappen und das Kopfstück in einer Plastiktüte bewurzeln.
Der untere Teil wird mit ziemlicher Sicherheit kindeln und diese Kindel können dann direkt nach oben wachsen.

https://www.flickr.com/photos/124575844@N08/

Sabine62

Sabine62
Orchideenfreund

Danke Hans ! Genau das ist sie.Ich habe sie an der gleichen Stelle per Versand gekauft.Und sie hat wie gesagt auch schon ein Kindel. Hast du sie vom Holz entfernt?

Also werde ich versuchen sie zu trennen.Reicht es da aus die Pflanze an den Schnittstellen mit Kohlepulver zu bestreuen und dann ab in den Plastebeutel?Und dann feucht halten?
Hoffentlich nerve ich nicht so mit meinen Fragen aber ich will nichts falsch machen.Denn ich habe so etwas noch nie gemacht.Ich habe allerdings bei einer Baumarktvanda,schon mal erfolgreich eine Stammfäule mit Kohlepulver nach dem Kappen behandelt es hat gedauert aber es hat geklappt.Damals habe ich allerdings den unteren Teil entfernt.Lg Sabine

Machu Picchu

Machu Picchu
Orchideenfreund

Sabine62 schrieb: Hast du sie vom Holz entfernt?

Also werde ich versuchen sie zu trennen.Reicht es da aus die Pflanze an den Schnittstellen mit Kohlepulver zu bestreuen und dann ab in den Plastebeutel?Und dann feucht halten?
Hoffentlich nerve ich nicht so mit meinen Fragen aber ich will nichts falsch machen.Denn ich habe so etwas noch nie gemacht.Ich habe allerdings bei einer Baumarktvanda,schon mal erfolgreich eine Stammfäule mit Kohlepulver nach dem Kappen behandelt es hat gedauert aber es hat geklappt.Damals habe ich allerdings den unteren Teil entfernt.Lg Sabine

Zur Frage: Da sie nach oben wächst habe ich sie noch am Holz; normalerweise "topfe" ich meine Monopodialen in einen Holzkorb und hänge diesen dann auf.

Von wegen keine Erfahrung! Das was du mit der Baumarktvanda gemacht hast, einfach mit der Rhynchovanda wiederholen: Wenn das Kopfstück nicht zu bewurzeln ist, hast du immer noch das Wurzelstück mit dem Kindel.

https://www.flickr.com/photos/124575844@N08/

mom01

mom01
Orchideenfreund

Sabine62 schrieb:Also werde ich versuchen sie zu trennen.Reicht es da aus die Pflanze an den Schnittstellen mit Kohlepulver zu bestreuen und dann ab in den Plastebeutel?Und dann feucht halten?

Ja Sabine, die Schnittstellen mit Kohlepulver bestreuen, das Kopfstück ohne Wurzeln dann erst mal einen Tag trocknen lassen.

Dann in eine Plastiktüte, oben offen mit Spagnum drin und immer schön bügelfeucht halten,

unten vor dem Ende des Stammes geschlossen (mit Draht), damit das Schnittstück des Stammes auf jedenfall trocken bleibt.

Ich hatte meinen Patienten so in einen Übertopf gestellt, das Stammstück unten blieb trocken und ein Teil des Stammes was im Moos.

Klappt. Ich wünsche Dir viel Erfolg und zeig bitte zwischendurch mal, was Du gemacht hast.

Sabine62

Sabine62
Orchideenfreund

Machu Picchu schrieb:

Zur Frage: Da sie nach oben wächst habe ich sie noch am Holz; normalerweise "topfe" ich meine Monopodialen in einen Holzkorb und hänge diesen dann auf.

Von wegen keine Erfahrung! Das was du mit der Baumarktvanda gemacht hast, einfach mit der Rhynchovanda wiederholen: Wenn das Kopfstück nicht zu bewurzeln ist, hast du immer noch das Wurzelstück mit dem Kindel.

Also könnte ich das Holz rein theoretisch erstmal dranlassen.Naja bei der Baumarktvanda war es schon einfacher die hatte ja noch gesunde Wurzeln weiter oben und in eine Tüte hab ich sie auch nicht getan.Aber ich probiers.Achso und das Kindel dran lassen.?


mom01 schrieb:Ja Sabine, die Schnittstellen mit Kohlepulver bestreuen, das Kopfstück ohne Wurzeln dann erst mal einen Tag trocknen lassen.

Dann in eine Plastiktüte, oben offen mit Spagnum drin und immer schön bügelfeucht halten,

unten vor dem Ende des Stammes geschlossen (mit Draht), damit das Schnittstück des Stammes auf jedenfall trocken bleibt.

Ich hatte meinen Patienten so in einen Übertopf gestellt, das Stammstück unten blieb trocken und ein Teil des Stammes was im Moos.

Klappt. Ich wünsche Dir viel Erfolg und zeig bitte zwischendurch mal, was Du gemacht hast.

Danke Bärbel .Ich werde es versuchen,muß mir erst noch Spagnum besorgen und dann werde ich mein Glück versuchen.
Danke an Euch für die Hilfe.Sabine ja1

Machu Picchu

Machu Picchu
Orchideenfreund

Sabine62 schrieb:
Also könnte ich das Holz rein theoretisch erstmal dranlassen.Naja bei der Baumarktvanda war es schon einfacher die hatte ja noch gesunde Wurzeln weiter oben und in eine Tüte hab ich sie auch nicht getan.Aber ich probiers.

Achso und das Kindel dran lassen.?

Vorerst das Kindel am Wurzelstück lassen und erst abmachen, wenn es mindestens 4 - 5 Wurzeln hat.

Das Kopfstück so behandeln, wie Bärbel es beschrieben hat.

https://www.flickr.com/photos/124575844@N08/

Christian N

Christian N
Moderator

Hallo Orchideenfreunde,

ich habe Eure Diskussion mit Interesse verfolgt, aber eines verstehe ich überhaupt nicht.

Wieso müssen monopodiale Orchideen immer kerzengrade nach oben wachsen, nur damit man möglichst viele davon ans Fenster hängen kann.
Über Sabine scheint ein großes Unglück hereingebrochen zu sein und sie überlegt, die Pflanze wieder zurück zu schicken ( was beim Absender sicherlich Kopfschütteln hervorrufen wird).

Mal im Ernst, es handelt sich hier um eine prachtvolle Pflanze.

Habt Ihr eigentlich schon mal die Bilder im Internet aus botanischen Gärten, von Naturstandorten oder aus großen Gewächshäusern der Orchideenliebhaber betrachtet ?  Da fällt so eine Pflanze nicht auf, weil es völlig normal ist, daß der Trieb auch mal die Richtung wechselt.

Um die Pflanze zu stabilisieren, würde ich aus steifem Draht ein ungleichseitiges Dreieck mit rechtem Winkel mit einem Haken an der oberen Spitze bauen , die Pflanze an dessem waagerechten Teil mit kurzen Drahtspiralen fixieren, die senkrechte Triebspitze gegen Kippen ebenfalls am senkrechten Teil fixieren und das ganze wurzelnackt ins Fenster hängen.

Dann kann man in Ruhe die Abtrennung des Kopfstecklings zum günstigsten Zeitpunkt vornehmen, Hinweise dazu gibt es ja genügend.


Gruß
Christian

Gast

avatar
Gast

ja1 ja1
Ich hab schon geschrieben,dass es eine totale Hinguckerpflanze ist.
Ich pers. würd mich durch die Pflege "durchbeißen".
Selten erhält man so ein Ausstellungsstück um den Preis !
Wenn die blüht.... !!!!

Aber wir haben sie ja nicht in pflege, daher ist es leichter zu schreiben.....WOW ! TOLL !

mom01

mom01
Orchideenfreund

Eine SuperIdee mit dem Dreieck, Christian ja1 Muss man ja erst mal drauf kommen.

Aber, Du wirst doch zugeben, das, wenn man mit einer "normal" gewachsenen Pflanze rechnet und so ein Trumm erhält (zugegebenermaßen ein Prachtexemplar) man in einer normalen Wohnung mit normalen Fenstern erstmal überfordert ist? Ich würde sie gar nicht unterbringen können. Insofern kann ich Sabine voll verstehen.

Sabine62

Sabine62
Orchideenfreund

Hallo Orchideenfreunde!


Christian hat recht ,es ist eine tolle Pflanze.Genau deswegen war zurückschicken nie eine Option,und kopfschütteln auf Seiten der Firma konnte es glaube ich nicht geben ich habe ja keine Rücksendung angefragt sondern eine gute Bewertung geschrieben und nur eine Anfrage zur Pflege gestellt..Mein größtes Problem war von Anfang an,das Holz an dem sie befestigt ist.Ob das die hält. Deswegen habe ich sie von Anfang an am Knick zusätzlich mit dickem Draht fixiert (sieht man bei genauem Hinschauen auf den Bildern ,die zugegeben nicht die besten sind,aber das muß ich noch üben.)Ich war einfach unsicher wie hänge ich die nun hin?Wie pflege ich sie und ,wie lasse ich sie im Urlaub pflegen,das geht nunmal im Korb oder Glas besser.ich wollte halt nur andere Meinungen hören.Und dann  dachte ich ,wenn die Profis denken die ist zu groß,und dann eventuell noch die verkehrte Pflanze??Da kommt man dann ins Grübeln.Und dann habe ich mich zugegeben in die falsche Richtung lenken lassen.Weil nach dem Trennen 2 tolle Pflanzen zu haben ist auch nicht schlecht.Nach genauem Überlegen habe ich schon gestern beschlossen,sie schon wegen dem Kindel genauso hängen zu lassen,Platz habe ich zumal im Mai die meisten Pflänzlein eh raus kommen.Ich werde mich wie Elli so schön sagt durch die Pflege" durchbeißen".
Allen für ihre Ideen nochmal vielen Dank! ja1 ja1 Ich werde weiterhin berichten wie sich die Pflanze entwickelt.  





LG Sabine flower flower

Christian N

Christian N
Moderator

Hallo Sabine,

wenn ich mir das zweite Foto anschaue, dann hat die Pflanze ja Wurzeln ohne Ende.
Vielleicht könntest Du sie ja so hoch hängen, daß man unter die Wurzelspitzen ein Glas stellen könnte.
Das könnte die Pflege sehr erleichtern, man darf nur nicht vergessen, nach dem Tauchen das Wasser weg zu schütten. Obwohl, ich glaube daß es in unserem Forum schon Berichte gegeben hat, daß Vandeenartige längere Zeit mit den Wurzelspitzen im Wasser verbracht haben.
Ich wünsche Dir viel Erfolg mit dieser schönen Pflanze.
Gruß
Christian

Nach oben  Nachricht [Seite 1 von 2]

Gehe zu Seite : 1, 2  Weiter

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten