Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net

Das Orchideenforum für Neueinsteiger und Profis im Fachbereich Orchideen

Sie sind nicht verbunden. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich

Sarcochilus fitzgeraldii, schwer in der Kultur?

2 verfasser

Nach unten  Nachricht [Seite 1 von 1]

Gast

avatar
Gast

Ich habe mir vor knapp 2 Jahren ein Sarcochilus fitzgeraldii gekauft. Es hatte bis dato noch nicht geblüht. Eine Nachbarpflanze auf dem Verkaufstisch war in Blüte und ich war so von der Blüte angetan, daß ich mich für eine mehrtriebige entschloss. Dabei wußte ich absolut gar nichts über die nötigen Kulturbedingungen. Habe mich von den schönen Blüten verleiten lassen, was sonst nicht mein Ding ist.

Anfangs stand sie bei meinen Phals. und es tat sich..............nichts. Im Frühjahr stellte ich sie dann mit den Cattleyen etc. auf den Balkon, Ostseite und harrte der Dinge, die da kommen mögen, oder auch nicht. Letzteres war der Fall und so kam sie im Herbst wieder rein zu den Phals.
Auch im Folgejahr, als sie wieder auf den Balkon kam tat sich wirklich gar nichts. Sie hatte in der Zeit weder Blätter gemacht, noch Blüten. Außer einem Haufen Wurzeln und fast völligem Blattverlust kam einfach nichts.

Im Juli letzten Jahres dann ist mir der Kragen geplatzt. Wir haben auf dem Balkon eine grüne "Ernitonne" ohne Deckel für Grünabfall. Ich nahm die Pflanze vor Wut, weil sie wie eine Plastikpflanze war und warf sie in die Tonne.
Nach ca. einem Monat schaute mein Mann in die Tonne, hob die Pflanze hoch und sagte "Schatz, schau mal! Sie will leben!....geb ihr bitte noch eine Chance!"
Ich schaute sie mir an und tatsächlich kamen oben aus den vertrockneten Strunken neue hellgrüne Blättchen.
Nur meinem Mann zuliebe gab ich ihr wieder Wasser und im Spätherbst kam sie gleich als ungeliebte  Topfpflanze ins kalte Schlafzimmer. Ich dachte noch so, wenn sie das warme Wohnzimmer nicht mag, dann soll sie im kalten Schlafzimmer versauern.
Wir heizen dort nicht und das Fenster ist tags wie nachts auf kipp. Während es im Raum um die 12-14 Grad ist, wird es auf dem Fensterbrett (Westseite) empfindliche ca. +8 bis +11 Grad  sein.

Was sie da anfing, ab zugehen, war wahnsinn! Was sie seit der Tonne an Blattwerk gebastelt hat und vor Wochen entdeckte ich 4 wachsende Rispen und noch 2 Rispenansätze
. Nun will sie bald blühen und ich bin so froh, ihr doch notgedrungen eine 2. Chance gegeben zu haben. Gerade bastelt sie an Knospen.

Also: Sie braucht es in den Wintermonaten, ab Spätherbst richtig kühl, ab 8 Grad + bis höchstens 12 Grad+, das ist aber denke ich die Grenze. Wassergaben habe ich so oft vernachlässigt. Sie hatte richtiggehend Ruhepausen. Seit ich die Rispenansätze entdeckt habe, bekommt sie etwas öfters Wasser, aber vorsichtig, da es im kalten Raum ewig braucht zum abtrocknen.

Nun freue ich mich richtig, sie so vernachlässigt zu haben und ins kalte Schlafzimmer gestellt zu haben...............manchmal ist weniger betüddeln mehr............
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

Usitana

Usitana
Orchideenfreund



Ahaaa?
Bin schon auf die Blüten gespannt !!!

Peregrinus

Peregrinus
Globalmoderator

Sie sieht gut aus.
Meine bekommt zwar ab und an mal neue Blätter und Wurzeln, macht aber weiter nichts. Ich interpretiere Deinen Bericht so, dass Sarcochilus fitzgeraldii ähnlich zu kultivieren ist wie die kühlen Dendrobien. Hier hieße das, über Winter ins Treppenhaus. Mal sehen, ob das für diese Wachstumsperiode noch etwas nützt.


_________________
herzliche Grüße
Matthias

Gast

avatar
Gast

Meine Pflanze fing ja erst richtig an zu wachsen, als sie einen Monat nicht mehr gegossen wurde, das war im August...............wie die Nächte im Spätherbst schon richtiggehend kalt wurden, kam sie mitsamt den Schlumbergeras rein. Hab das Sarcochilus allerdings gleich ins kalte Schlafzimmer gestellt. Keine ca. 3 Wochen später kamen schon erste Rispenansätze.
Ich werde es dieses Jahr auch so machen, daß ich sie im Frühjahr raus stelle auf den Balkon und im Spätherbst wieder ins kalte Schlafzimmer.
Ich machte vorher den riesen Fehler, daß ich sie im Herbst ins warme Wohnzimmer zu den Phals. stellte..............

Nach oben  Nachricht [Seite 1 von 1]

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten