Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net

Das Orchideenforum für Neueinsteiger und Profis im Fachbereich Orchideen

Sie sind nicht verbunden. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich

Was ist die richtige Beleuchtung für Orchis in der dunklen Jahreszeit?

+3
Pooferatze
Wurzel
Robert
7 verfasser

Gehe zu Seite : Zurück  1, 2

Nach unten  Nachricht [Seite 2 von 2]

weeand

weeand
Admin

Vieleicht ist Dieses noch interessant.
Es ist zwar in Englisch, aber ein gutes Artikel.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]


_________________
Wer das Kleine nicht ehrt, ist das Große nicht wert.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

Schöne Grüße, André.

Gast

avatar
Gast

Hallo zusammen,

nachdem ich kürzlich hier noch die ein oder andere Frage zum Thema Beleuchtung klären konnte wollte ich euch nur kurz teilhaben lassen wie ich das Thema nun bei mir daheim gelöst habe.

Zunächst einmal habe ich auf ein aus dem Baummarkt zurecht geschnittenes Brett einen Leuchtbalken aus dem Aquaristik Bereich inkl. Reflektoren montiert...

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Und dann habe ich es einfach mit normalen Regal Aufhängungen in etwa 45cm Höhe in eine Fensternische montiert... Leider konnte ich keine Hängemontage nehmen, da oben im Fensterrahmen nen Träger Langlaufen muss und ich selbst mit dicker Schlagbohrmaschine nicht wirklich tief ins Gemäuer kam :-) Naja Not macht erfinderisch haha

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Dem Kater gefällt es haha :-)

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Als Leuchtmittel habe ich normale Osram T5 Röhren genommen mit jeweils 39 Watt und 4000 und 6500 Kelvin Farbtemperatur und 3100 bzw. 2850 Lumen.

Auf den Pflanzen kommt nach meiner Messung etwas zwischen 11.00 und 18.000 Lux an.. Je nach Blatthöhe etc.

Aktuell habe ich die Röhren auf 12 Stunden Beleuchtungszeit eingestellt.

Die Temperatur liegt so bei 23 Grad durch entsprechende Wärmeabstrahlung der Lampen.... und sackt in der Dunkelphase auf 19 ab.

Jetzt heißt es erstmal abwarten und schauen wie sich die "Schützlinge" entwickeln.

Grüße

Dennis

Peregrinus

Peregrinus
Globalmoderator

Gut gebastelt, Dennis. Für die noch kleinen Pflänzchen ist der kurze Abstand sicher ideal, aber viel größer dürfen die nicht werden und Blütentriebe entwickeln an besten auch nicht. scratch Very Happy


_________________
herzliche Grüße
Matthias

Gast

avatar
Gast

joa mal schauen in 3-4 Jahren bin ich bestimmt umgezogen und hoffentlich kann ich die Vorrichtung dann hängend montieren :-) die Montagemöglichkeit hat der Leuchtbalken dafür , darauf hab ich beim Kauf geachtet ....

und wenn die eventuell vorher auftretenden Blütentriebe zu nah an die Lampe kommen gehts doch ins Wohnzimmer ans Große Fenster zu den erwachsenen :-)

Nach oben  Nachricht [Seite 2 von 2]

Gehe zu Seite : Zurück  1, 2

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten