Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net

Das Orchideenforum für Neueinsteiger und Profis im Fachbereich Orchideen

Sie sind nicht verbunden. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich

Phal. bellina + violacea aufbinden?

2 verfasser

Nach unten  Nachricht [Seite 1 von 1]

Pooferatze

Pooferatze
Orchideenfreund

... und weil ich grade so schön beim Löcher in die Bäuche fragen bin:

Hat jemand Erfahrung mit Phal. bellina und violacea aufbinden? Auf den meisten Photos sehe ich sie im Topf kultiviert.
Ich habe die eine auf Rubine und die andere Kork aufgebunden, aber sie schmollen wohl noch. Die magischen Zentimeter haben sie zwar schon, aber es sind wohl Thailandimporte und mögen unsere mitteleuropäschen Kulturbedingungen nicht. Sollte ich sie lieber im Topf pflegen?

Viele Grüße

Eva - die sich einen Wolf fragt

Franz

Franz
Fachmoderator Cattleya & Laelia

Hallo Eva,

ich würde sie topfen, so schnell es geht. In meiner Anfangszeit habe ich auch einige Phalaenopsis aufgebunden und zu spät wieder rückgängig gemacht. Wenn nicht äußerst hohe Luftfeuchte (was ich bei Deinen Kulturbedingungen nicht vermute) vorherscht, ist es in den meisten Fällen bestenfalls mit einem dahin vegetieren der Fall. Es ist aber Deine Entscheidung, ich kann und will hier nur den Rat geben.

Gruß Franz

Gast

avatar
Gast

Hallo Eva,

der Antwort von Franz kann ich mich nur anschließen. Gerade als Anfänger haben viele die "Aufbindewut", und sind der Meinung, zu Hause möglichst die Natur nachmachen zu wollen. Funktioniert aber nicht - oder wohnst Du im Dschungel? Alle beiden sind im Topf wesentlich besser untergebracht! Mach das aufgebundene möglichst schnell wieder rückgängig, denn wenn sie jetzt schon dahinvegetieren, zeigen sie klar erkennbar Probleme an!

Und nein: das hat nichts mit Thailandimport und mitteleuropäischem Klima zu tun.

Gruß,
Karola.

Pooferatze

Pooferatze
Orchideenfreund

Danke für euren Rat!

Naja, da ich mit meiner Phal. fascinata so super Erfolg beim Aufbinden hatte, habe ich die zwei gleich angeschlossen, nachdem sie in ihren Töpfen keinen Mucks gemacht hatten....
- aber Phal ist wohl nicht gleich Phal.

Ich weiß dann wohl was ich am Wochenende mache

Viele Grüße
Eva

Gast

avatar
Gast

Pooferatze schrieb:Danke für euren Rat!

Naja, da ich mit meiner Phal. fascinata so super Erfolg beim Aufbinden hatte, habe ich die zwei gleich angeschlossen, nachdem sie in ihren Töpfen keinen Mucks gemacht hatten....
- aber Phal ist wohl nicht gleich Phal.

Ich weiß dann wohl was ich am Wochenende mache

Viele Grüße
Eva

Phalaenopsis ist nicht gleich Phalaenopsis - heißen zwar alle Phalaenopsis vorweg, aber das war's auch schon. Gerade die bellina und die violacea sind sehr auf Feuchtigkeit angewiesen, die wollen es beide nicht mal im Topf richtig trocken haben, auf keinen Fall länger als einen Tag. Anders als die fasciata, weswegen Du damit vermutlich mit dem Aufbinden guten Erfolg hast.

Und keinen Mucks machen: sorry, aber jemand, der es mit Orchideen zu tun hat, lernt als allererstes viel Geduld haben! Manchmal tut sich ganz lange nichts, und dann gibt es auf einmal einen Schub.

Gruß,
Karola.

Pooferatze

Pooferatze
Orchideenfreund

Karola schrieb:

Und keinen Mucks machen: sorry, aber jemand, der es mit Orchideen zu tun hat, lernt als allererstes viel Geduld haben! Manchmal tut sich ganz lange nichts, und dann gibt es auf einmal einen Schub.

Gruß,
Karola.

Hm... meines Wissens nach hatte ich nie geschrieben, wie lange sie keinen Mucks gemacht haben...
Und wie Franz geschrieben hat, man kann auch durchaus zu lange warten, bis man die Bedingungen verbessert. Aber vielen Dank für den gut gemeinten Rat.

~ Eva

Gast

avatar
Gast

Hallo, Eva,

natürlich könntest du die beiden Arten aufbinden, aber es wäre pflegeaufwändiger.

Die Phalaenopsisarten aus der Sektion Aphyllae und Parishianae sollten dagegen so gut wie immer aufgebunden werden. Das wären dann z. B. P. lindenii, P. parishii, P. chibae, P. lobbii, P. celebensis etc.
P. javanica muss sogar unbedingt auf Rinde befestigt werden, ansonsten wachsen die Blütenstile ins Orchideensubstrat.

Ich kultiviere sowohl P. bellina als auch P. violacea in grober Pinienrinde (Körnung 1-2 cm), beide blühen auch zuverlässig jedes Jahr.

Phalaenopsis bellina steht bei mir an einem Südfenster und wird im Winter ca. alle 10 Tage, und im Sommer alle 7 Tage getaucht. Phalaenopsis violacea steht ganzjährig an einem Ostfenster und wächst wie Unkraut. Sie wird genauso häufig bzw. nach Bedarf getaucht. D.h. ich tauche erst, wenn die Wurzeln wieder "weiß" sind. Gesprüht wird bei mir gar nicht. Das hatte ich früher auch mal praktiziert, allerdings habe ich für mich festgestellt, dass es nichts bringt.

Falls du mehr über die Gattung Phalaenopsis erfahren möchtest, kannst du dir z. B. das aktuelle Heft der Schweizerischen Orchideengesellschaft "Renziana" bestellen. Auf fast 100 Seiten wird die Gattung mit allen Sektionen sehr ausführlich beschrieben.

Gast

avatar
Gast

Hallo Eva,

Ich bin auch reiner "Fensterbänkler" und wie so oft gesagt, jeder macht meist seine eigenen Erfahrungen. Für mich gesprochen muß ich Irina etwas widersprechen, nach vielen Versuchen wachsen bei mir Phal. lobbii, Phal. lindenii, Phal. celebensis und Phal. javanica (ich "führe" den Blütentrieb mit Hilfe eines untergelegten Streichholzes o.ä. aus dem Topf raus) bestens im Topf, da man ohne Gewächshaus oder Vitrine für solche Pflanzen die Luftfeuchte alleine schon an den Wurzeln aufgebunden kaum bieten kann. Wie gesagt, das ist meine bescheidene Erfahrung. Diesen Naturformen, denen man "nachsagt", daß sie fast nur aufgebunden zu halten sind gebe ich nur eine deutlich gröberes Substrat, damit sich die Wurzeln sozusagen "wie aufgebunden" fühlen. Wink
Phal. bellina und violacea habe ich alle im Topf, meine Erfahrung wg. des Blühens hier ist, dass meist das Licht fehlt, wenn diese nicht blühen wollen.
Einen dritten Fall möchte ich auch noch nennen - manchmal hat man auch m.E. mit einem bestimmten Exemplar einfach "Pech" (wollen quasi einfach nicht), das kann auch vorkommen, dann sollte man sich eventuell einfach mal eine zweite oder dritte kaufen, wir sind ja auch nicht alle gleich. Wink

Gast

avatar
Gast

Dem "muß man aufbinden" widerspreche ich als Fensterbänkler deutlich. Bei den Phalaenopsis aus der Sektion Parishianae habe ich ganz klar entsprechende Erfahrungen gemacht: Die einzige, die aufgebunden ist (gibbosa, wohl eher thailandica), hat keinen Blütentrieb und kümmert auch ansonsten eher so vor sich hin. Die anderen (parishii, lobbii, lobbii f. flava) sind in Leistenkörbchen untergebracht und haben alle mindestens einen Blütentrieb!

Gruß,
Karola.

Pooferatze

Pooferatze
Orchideenfreund

Hallo,

vielen Dank für eure interessanten Antworten und Tipps!
Ich habe jetzt die Phal bellina von ihrem Korkstück runtergholt, sie machte so komische Dellen im Blatt. Jetzt bin ich zufällig über einen Bericht gestolpert, dass grade die Phal. bellina "dellert" wenn es ihr gut geht confused
Nur mal so in die Runde gefragt: stimmt das? Und wenn dem so wäre, wäre es zuviel Stress die Kleene wieder auf ihr altes Korkstückchen zurückzubinden?

Ich will auch noch kurz erwähnen, dass meine Orchideen zu einem überwiegenden Teil in einer Art Orchideenfenster/Vitrine hängen: ein umgebautes Kastendoppelfenster, an den Seiten durch Glaseinsätze verbreitert und von allen 4 Seiten geschlossen, (Natürlich nicht komplett, sondern auch mit Lüftungsklappen und Zusatzbeleuchtung etc. pp. - aber darauf wollte ich hier nicht so ausführlich drauf eingehen.) einer druchschnittlichen Luftfeuchte von 75-80% und Temperaturen von tags 18-20°C und nachts 15-16°C. Wie es im Sommer sein wird weiß ich noch nicht.... ueberlegen

Viele Grüße
Eva

Gast

avatar
Gast

Hallo Eva
Hast du die Möglichkeit, ein Bild zu posten? Kann mir nur vorstellen,dass du mit "dellert Rolling Eyes " leicht gewellt meinst?

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]


Pooferatze

Pooferatze
Orchideenfreund

Hallo Elli.

"dellert" stand so in dem Bericht scratch ... aber wenn ich mir dien Bild so anschaue, kann ich mir vorstellen, was der Verfasser damit meinte Laughing

Wenn ich zuhause bin mache ich mal ein Photo und stelle es ein. Meine Bellina ist noch so klein, dass die Dellen wohl eher Dellchen sind... oder halt doch Pilz Sad .

Bis später

Eva

Pooferatze

Pooferatze
Orchideenfreund

Nochmal hallo Eli,
nein, meine Phal. "dellert" nicht, und schon gar nicht so schön wie deine. Sie hat Beulen - da brauch ich eigentlich gar kein Photo einstellen (war sowieso schwer zu fotografieren).... das sieht nach etwas Ungesundem aus. Wie man auf dem Bild erkennen kann, steht sie sowieso auf der Krankenstation.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Naja, geben wir ihr Zeit.
Viele Grüße
Eva

Nach oben  Nachricht [Seite 1 von 1]

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten